Datenschutzerklärung
Stand: 11.03.2025

Wir (Kinderphysiopraxis Ritterburg) nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzrichtlinie erläutern wir, wie wir personenbezogene Daten erheben, nutzen, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website www.https://kinderphysio-ritterburg.de.de (im Folgenden „Website“) nutzen.

Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Verfahren einverstanden. ​

1. Welche Daten erfassen wir?

Wir erfassen folgende Kategorien von Daten:

Nicht personenbezogene Daten:
– Technische Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL)
– Nutzungsdaten (z. B. Interaktionen mit der Website, Sitzungsdauer).

Personenbezogene Daten:
– Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere Daten, die Sie uns aktiv bereitstellen (z. B.
über Kontaktformulare).

– IP-Adresse und ähnliche Daten, die technisch erforderlich sind, um unsere Dienste
bereitzustellen. ​

2. Wie erheben wir Ihre Daten?

Wir erheben Ihre Daten auf folgende Weise:

Direkt durch Sie:
Wenn Sie uns Daten über ein Kontaktformular, per E-Mail oder auf andere Weise bereitstellen.

Automatisch:
Über Cookies oder ähnliche Technologien, die während Ihres Besuchs auf unserer Website Daten sammeln (Details siehe Abschnitt „Cookies“).

Von Drittanbietern:
Wenn Sie sich über Drittanbieter wie Google oder Facebook anmelden, können wir die Daten, die diese Anbieter gemäß ihrer Datenschutzrichtlinien teilen, verwenden.

Google Maps

Diese Website benutzt Google Maps, einen Kartendienst von Google, betrieben von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Bei der Nutzung von Google Maps werden auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Datenschutzhinweise von Google kann der Kunde auf http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ einsehen. Die zusätzlichen Nutzungshinweise für Google Maps kann der Kunde auf http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html einsehen.

Auf dieser Website verwenden wir die den Web-Analyse Dienst Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.


Google Analytics

Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Nutzung unserer Website durch die Besucher. Google stellt uns als unser Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO dazu Reports zur Verfügung, mit welchen wir die Aktivitäten auf unseren Internetseiten anzeigen und auswerten können. Dabei wird ein Google-Analytics Cookie auf dem Gerät gespeichert, mit dem Sie unsere Website besuchen. Durch den Aufruf einzelner Seiten dieser Website wird der Internetbrowser auf Ihrem Gerät automatisch durch die Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten von Ihnen, insbesondere die Informationen über Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, die von Ihnen zuvor besuchte Seite, der Hostname des zugreifenden Geräts, IP-Adresse und die Uhrzeit der Anfrage, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft von Besuchern und Klicks nachzuvollziehen. Diese Daten werden aber nicht mit weiteren Daten über Sie zusammengeführt. Zudem verwenden wir die Funktion, bei der die IP-Adresse Ihres Internetanschlusses von Google automatisch gekürzt und somit anonymisiert wird, wenn der Zugriff auf unsere Website aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Es besteht die Gefahr, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden und dorthin übermittelt, d. h. einem Drittland außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Für dieses Land besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, der gewährleistet, dass dort ein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht. Laut dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) besteht das besondere Risiko, dass Daten unbemerkt durch US-Behörden zu Überwachungszwecken verarbeitet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 49 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a) DSGVO. Diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Zur Herstellung des sichern Datenschutzniveaus haben wir zusätzlich mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abrufen. Google Analytics wird unter diesem Link genauer erläutert: https://www.google.com/intl/de_de/analytics/

Wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass die den Reports zugrunde liegenden Daten spätestens nach 26 Monaten gelöscht werden.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen hier aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.

3. Warum erheben wir Ihre Daten?

Wir verwenden Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
– Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Dienste.
– Zur Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen.
– Zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.
– Zur Analyse von Nutzungsverhalten zur Verbesserung unseres Angebots.
– Zur Gewährleistung der Datensicherheit und Betrugsprävention. ​

4. Weitergabe Ihrer Daten

Wir geben Ihre Daten nur unter folgenden Umständen an Dritte weiter:

Dienstleister:
Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister oder ähnliche Partner, die uns beim Betrieb der Website unterstützen.

Rechtliche Verpflichtungen:
Wenn dies zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben oder zur Verteidigung unserer Rechte erforderlich ist. Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten an Dritte. ​ 

5. Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Diese Technologien ermöglichen es uns:
– Ihre Präferenzen zu speichern.
– Die Website-Performance zu analysieren.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über Ihren Browser verwalten. ​

6. Speicherung und Schutz Ihrer Daten

Speicherort:
Ihre Daten können in verschiedenen Ländern gespeichert werden, z. B. in der EU oder den USA, je nach Standort unserer Dienstleister.

Speicherdauer:
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder wie gesetzlich vorgeschrieben.

Unsere Website wird über sichere Server gehostet und wir setzen technische Maßnahmen wie Firewalls und Verschlüsselung ein, um Ihre Daten zu schützen. ​

7. Minderjährigenschutz

Unsere Website richtet sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Sollten wir davon Kenntnis erhalten, dass ein Minderjähriger uns personenbezogene Daten übermittelt hat, werden diese gelöscht.

8. Ihre Rechte

Sie haben je nach Ihrem Wohnsitz folgende Rechte:

Auskunft:
Sie können Informationen darüber anfordern, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.​

Berichtigung:
Sie können unrichtige Daten berichtigen lassen.

Löschung:
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Widerspruch:
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Datenübertragbarkeit:
Sie können eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format anfordern. Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieser Rechte an uns (siehe Kontaktinformationen).

9. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie zu ändern. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bitte prüfen Sie die Richtlinie regelmäßig auf Aktualisierungen.

10. Kontakt

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Nutzung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns:​

Annette Ritter
Tel.: 0251-39477003
Email.: praxis@kinderphysio-ritterburg.de
Fax.: 0251-39477009
WhatsApp: 0152 01861718 Adresse: Rüschhausweg 3a, 48161 Münster